Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Web-Server auf Ihren Web-Browser (z.B. MS Internet Explorer oder Mozilla Firefox) übertragen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sollte Ihr Browser so eingestellt sein, dass diese Informationen übernommen werden, wird das Cookie im Browser, auf der Festplatte oder dem Arbeitsspeicher Ihres Rechners, Tablet-Computers oder Smartphones bis zu einem bestimmten “Ablaufsdatum” gespeichert. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.
Wie verwenden wir Cookies?
Diese Webseite verwendet Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten, der von uns verwendeten Cookies, sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Mit diesen Cookies werden auf unseren Websites Informationen zur Website-Darstellung gespeichert, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache etc.
Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Verwendung von Links
Die Webseite enthält Links zu Websites Dritter. Sobald Sie eine dieser Seiten besuchen, sind die Datenschutzbestimmungen von dieser Webseite nicht mehr gültig. Diese Seiten wenden ihre eigenen Richtlinien und Vorgehensweisen im Bezug auf die Privatsphäre im Internet an. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Bestimmungen gründlich zu lesen, bevor Sie die Website nutzen.
Cookies verwalten und löschen
Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Website ein Cookie speichern möchte. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen oder alternativ http://www.aboutcookies.org aufrufen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt wird, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.
Web-Analyse
Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt Ihr Computer (Endgerät) insbesondere folgende Informationen, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Browsereinstellungen
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die oben genannten Datenfelder werden für eine begrenzte Zeitdauer von einer Woche (Serverlogfiles) bis hin zu 3 Monaten (Firewalllogfiles) gespeichert, wobei ein Personenbezug aus diesen Daten nicht unmittelbar herstellbar ist, da der Personenbezug der zugehörigen IP-Adresse nur mittels richterlichem Beschluss durch die Behörde beim Verdacht auf eine Straftat bei Ihrem Provider hinterfragt werden kann. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unseres Webauftritts, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Die Verarbeitung der Logfiles erfolgt ausschließlich vollautomatisiert durch den Einsatz von Software nach dem aktuellen Stand der Technik, an Anlehnung an die ISO 27001:2013 und das IT Sicherheitshandbuch.
HTTPS – SSL/TLS-Zertifikat
Die Website nutzt ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt (Let’s Encrypt is a free, automated, and open certificate authority brought to you by the non-profit Internet Security Research Group (ISRG). 1 Letterman Drive, Suite D4700, San Francisco, CA 94129), um Daten verschlüsselt zu übertragen. Wenn Sie unsere Website aufrufen wird eine OCSP Anfrage an Let's Encrypt geschickt. Mit dieser OCSP-Anfrage wird überprüft, ob das Zertifikat widerrufen wurde. OCSP-Anfragen übermitteln Ihre IP-Adresse und die User-Agent-String (Browsertyp-Indefitizierungstext) für Ihren Browser. Let's Encrypt verwenden keine Daten von OCSP-Anfragen, um Profile zu erstellen oder Personen zu identifizieren. Logs werden vorübergehend von ihren CDN-Provider für betriebliche Zwecke gesammelt, werden aber normalerweise in weniger als sieben Tagen gelöscht. Teilmengen der OCSP-Anforderungsprotokolle können möglicherweise für längere Zeiträume gespeichert werden, um Softwarefehler oder -missbrauch zu untersuchen. Nach der Untersuchung werden alle gespeicherten Protokolle gelöscht.
Nähere Informationen unter: https://letsencrypt.org/privacy/
RSFirewall
Wir nutzen auf unserer Website die Joomla Komponente RSFirewall, um unsere Website vor Hackerangriffen zu schützen.
Kommt es zu einer Hacker-Handlung, z. B. der Versuch sich im Backend anzumelden oder Dateien einzuschleusen, wird diese von der Komponente in den Systemprotokollen lokal in der Joomla-Installation am Webhosting-Server aufgezeichnet.
Dabei werden die IP-Adresse, das Ereignisdatum, die aufgerufene URL und eine Beschreibung des Angriffs sowie eine Einstufung über die Schwere des Angriffs aufgezeichnet.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sie dienen lediglich der Nachvollziehbarkeit von Angriffen bzw. um IP-Adressen, die wiederholte Attacken auslösen, sperren zu können.
Nach 30 Tagen werden die Daten dann automatisch gelöscht.
Wir nutzen RSFirewall auf Grundlage des berechtigten Interesses, um unsere Website bestmöglich vor Angriffen und somit auch unserer Besucher vor potenziell eingeschleuster Schadsoftware zu schützen.
Änderungen vorbehalten
Diese Webseite behält sich das Recht vor, die Art und Weise der Verwendung von Cookies zu verändern, sollte dies notwendig sein. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite in regelmäßigen Abständen zu besuchen, um immer über mögliche Änderungen informiert zu sein. Gegebenenfalls werden wir diese Richtlinien zur Verwendung von Cookies zukünftig verändern müssen – durch einen regelmäßigen Besuch dieser Seite bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.